Ist die Luftpolsterfolie ersetzbar?

Luftpolsterfolie

Du kannst es besser machen und das ist gar nicht schwer. Zunächst der einfachste Trick: Du kannst einen Umschlag aus stabilem Papier und die Luftpolsterfolie separat kaufen. Diese Folie bekommst Du einzeln beispielsweise auf einer Rolle. Ein gut sortiertes Schreibwaren- oder Bastelgeschäft oder ein Baumarkt sind da eine gute Adresse. Nehmen wir wieder das Spielzeugauto als unser Beispiel. Du wickelst das Spielzeugauto jetzt in die lose Luftpolsterfolie ein. Vielleicht sicherst Du das Ganze mit ein oder zwei Streifen Tesafilm, damit es nicht wieder aufgeht. Dann steckst Du das in die Luftpolsterfolie eingewickelte Auto in den Umschlag und schickst es los. Dein Freund kann jetzt ohne Probleme den Umschlag in die Altpapiertonne werfen und die Folie in den Gelben Sack. Vorher macht er sich den Spaß und bringt alle Luftblasen zum Platzen. Wenn man nicht die fertig verklebten Luftpolstertaschen kauft, sondern beide Teile separat und dann ohne Kleber zusammenpackt, ist das getrennte Entsorgen und Recyceln schon kein Problem mehr.

Aber geht es nicht ohne das Plastik?

Aber geht es nicht ohne das Plastik? Na klar. Nimm statt der Luftpolsterfolie altes Zeitungspapier, knülle das locker zusammen und verpacke das, was Du verschicken willst, damit. Schon ist mit dem Umschlag aus Papier oder Pappe und dem Zeitungspapier nur noch eine einzige Materialart unterwegs. Der Empfänger kann beides in die Altpapiertonne geben. Und wenn das Spielzeugauto, dass Du verschicken willst, zu groß für einen Umschlag ist, dann kannst Du genauso ein Paket verschicken. Nimm einen Pappkarton und füll den zur Hälfte mit zerknülltem Zeitungspapier. Dann bettest Du das Auto in dieses Papierpolster und füllst den Karton weiter mit zerknülltem Zeitungspapier auf. Schon geht das Paket und dessen Inhalt gut geschützt und sicher auf Reisen und wieder muss der Empfänger nur Pappe und Papier in die Altpapiertonne werfen. So einfach kannst Du schon etwas für den Umweltschutz tun.

Plastik Alternative

Kennst Du den Popcorn-Trick? Du kannst so ein Paket mit altem Popcorn füllen, um den Inhalt vor Druck, Stößen und Stürzen für den Versand zu schützen. Es gibt Firmen, die machen das nur so. Die verschicken ihre Produkte in einem speziellen Popcorn, das weder mit Salz noch mit Zucker, sondern überhaupt nicht gewürzt ist. Hier ist die Entsorgung nach der Ankunft wieder kein Problem, denn die Pappe kommt zum Altpapier und das Popcorn kommt … na wohin wohl? Richtig, in den Biomüll oder wieder im Garten auf den Kompost.

Früher hat man Pakete für den Versand oft mit aufgeplusterte Plastikflocken als Schutz aufgefüllt. Heute ist das eben Popcorn. Oder es kommt „extrudierte Maisstärke“ zum Einsatz. Was ist das? Kennst Du das Knabberzeug Erdnussflips? Diese fluffigen Verpackungsflocken sehen genauso aus und sind aus Mais. Damit sind sie biologisch abbaubar und können nach Gebrauch ebenfalls in der Biotonne oder auf dem Kompost entsorgt werden. Das hilft nicht nur dem Umweltschutz, Du bekommst durch den Kompost auch gute Gartenerde.