Umweltschutz einfach erklärt für Kids
Am Beispiel der Luftpolstertasche
Es ist wichtig die Umwelt zu schützen!
Umweltschutz ist wichtig. Viele Kinder wissen das ganz genau und kennen sich schon gut damit aus. Nicht zuletzt Fridays For Future zeigt, dass die junge Generation gerade dabei ist, nicht nur Verantwortung zu übernehmen, sondern diese auch von Politikern und der Gesellschaft einzufordern.

Kinder geben sich richtig Mühe und werfen Müll nicht einfach weg, sondern trennen ihn. Das ist gar nicht schwer. Ob Biomüll, Wertstoffe wie Papier und Pappe oder Plastik und Kunststoff, entsprechende getrennte Sammelsysteme sind seit langem überall vorhanden. Wenn Du den Müll trennst, kann man vieles von unserem Abfall wieder verwenden. Dann musst Du nur wenig in die Restmülltonne werfen. In die kommt dann nur noch das, was man tatsächlich endgültig wegwerfen muss und nicht wieder für neue Produkte benutzen kann.
Bei der Wiederverwertung geht schon richtig viel. Aus Altpapier kann man neues Recyclingpapier machen. Je mehr Altpapier man dabei benutzt, um so weniger Bäume müssen gefällt werden, denn frisches Papier wird aus Holz gemacht. Recyclingpapier bekommst Du dann beispielsweise als Schreibpapier oder als Klopapier. Glasflaschen, die Du in den Altglascontainer wirfst, werden eingeschmolzen, um daraus wieder neue Flaschen zu machen. Noch besser sind Pfandflaschen, denn die werden eingesammelt, gewaschen und wieder neu gefüllt.
So kann man sie mehrmals verwenden. Aber es gibt leider viele Sachen, die beim Wegwerfen problematisch sind. Immer dann, wenn etwas aus mehreren oder vielen verschiedenen Materialien zusammengesetzt ist, wird es schwer, all diese Stoffe wieder voneinander zu trennen.
Warum sind Plastikabfälle so schlimm?
Plastik wird mithilfe von Erdöl hergestellt. Dieser Stoff ist nicht nur in seinem Vorkommen begrenzt, sondern zudem extrem schädlich für die Umwelt. Durch den Verarbeitungsprozess in dem Plastik produziert wird, wird somit nicht nur eine wertvoller Rohstoff, sondern auch eine ganze Menge Energie verwendet. Um diese Verschwendung von knappen Ressourcen zu stoppen, ist es wichtig den Plastik- Gebrauch zu reduzieren. Ein gutes Beispiel ist diese Webseite, welche auf alternative Produkte zum Plastik hinweist.

Folgen von zu viel Plastik
Je weniger Plastik wir benutzen, umso besser ist das für den Umweltschutz. Denn selbst wenn man die Luftpolsterfolie vom Papier der Luftpolstertasche trennt, und im Gelben Sack sammelt, ist das keine umweltfreundliche Methode. Plastik verbraucht bei der Herstellung viele Energien. Plastik wird oft aus Erdöl hergestellt, das mit komplizierten Verfahren und viel Energie in Plastik umgewandelt wird.